Mission: Jugendliche an die Nähmaschine

Schlüsselbänder Schule

Ihr Lieben,

der Schreibtisch liegt voller Arbeit und ich komme kaum zum Nähen oder finde Zeit, euch hier neue Projekte vorzustellen.
Da mache ich doch aus der Not eine Tugend und zeige euch einen kleinen Einblick in meine Arbeitswelt,
denn die hat (zumindest 4 Stunden in der Woche) auch mit Nähen zu tun.

Ich betreue in der Schule zwei Wahlpflichtkurse im Fach Textil. Eine 7. Klasse und eine 10. Klasse.

Kinder in der Pubertät zum Nähen motivieren? Challenge accepted!

Nach einem eher ernüchternden Blick in den „Stoffschrank“ unsere Schule, bin ich bereits in den Sommerferien losgezogen
und habe mit einer meiner Lieblingskolleginnen Stoffe und Zubehör eingekauft.
Von einigen lieben Menschen haben wir auch Stoffe geschenkt bekommen.

Der Blick auf die vorhandenen Nähmaschinen (Bernina minimatic 807, da hat Mutti schon drauf nähen gelernt) war zuerst auch ein Schock, aber nachdem wir die Schätzchen geölt und gepflegt, sowie Nadeln getauscht haben, erweisen sich diese nun als echter Glücksgriff. Mittlerweile liebe ich sie! Die sind einfach klasse, unverwüstlich und sehr leicht zu bedienen. Manch eine von den alten Ladies näht besser und leiser als eine moderne Maschine.

Und was soll ich euch sagen, meine beiden Kurse sind einfach nur toll. Nach anfänglicher Skepsis habe ich nun ganz viele hochmotivierte Mädchen und auch Jungen an den Maschinen sitzen.

Nach einigen Nähübungen auf Papier, sind bereits in der zweiten Doppelstunde die ersten Schlüsselanhänger nach eigenem Schnittmuster entstanden. Wenn ihr die Schlüsselanhänger nacharbeiten wollt,
braucht ihr nur zwei Stoffstreifen von 30cm x 5 cm Größe. Die Stoffe heftet ihr rechts auf rechts zusammen und näht drei Seiten mit einem Geradstich zusammen, eine kurze Seite lasst ihr dabei offen.
Dann wendet ihr euren Schlüsselanhänger, schlagt den Stoff an der offenen Seite nach innen und bügelt das ganze schön glatt. Jetzt steppt ihr noch einmal rundrum mit einem Geradstich ab,
nehmt den Anhänger doppelt und setzt eine Öse ein (ich nehme eine ganz normale Loch- und Ösenzange aus dem Baumarkt). Fertig 🙂

Das nächste Projekt war für die 7. Klasse ein einfaches kleines Mäppchen.
Das Schnittmuster stammt aus dem Buch  „Das ultimative Nähbuch„.
Die Mäppchen sind zum Teil innen aus Wachstuch, da sind dann auch die Schminkutensilien sicher verstaut.

 

Wpb Nähen

 

Die 10. Klasse hat ebenfalls ein Mäppchen genäht,
allerdings ein etwas anspruchsvolleres aus dem Buch „Taschen: Moderne Klassiker nähen„.

 

20130917_083030

 

Sind das nicht tolle Ergebnisse?

Wir sind richtig stolz!

Ich freue mich jede Woche aufs Neue auf die Stunden im Textilraum und den Kindern geht es genauso.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit und wenn ihr mögt viel Spaß beim Nachnähen!