Tutorial: Easy-peasy Mousepad Mug Rug

SONY DSC

 

Hallöchen ihr Lieben,

es ist soweit, heute geht mein erstes Tutorial online.
Ich möchte euch zeigen, wie man kinderleicht einen easy-peasy Mug Rug nähen kann. Ein Mug Rug ist ein kleines Tischset für eure Tasse oder euer Glas. Bei meinem easy-peasy Mousepad Mug Rug habt ihr zusätzlich noch Platz für einen Löffel und einen Teebeutel und ein paar Kekse.

Sicherlich finden sich in den Weiten des WWW viele Tutorials für Mug Rugs, doch die erschienen mir immer etwas aufwändig oder zu kompliziert für so ein kleines Projekt, also habe ich mich hingesetzt und meinen eigenen Mug Rug entworfen, für den ihr kein Schnittmuster braucht und den ihr in ca. 20 bis 30 Minuten fertignähen könnt. Aber Vorsicht, es macht süchtig!

So, nun aber genug der Vorrede, es geht looos!

Ihr braucht:

– ein handelsübliches Mousepad und eine kleine Schüssel als Schnittmuster (falls vorhanden ein Patchworklineal, es tut aber auch ein normales)
– Schere, Stecknadeln, Kleber, Bleistift oder Schneiderkreide und eine Nähmaschine
– 2 bis 3 verchiedene Baumwollstoffe (Webware) oder Stoffreste (diese müssen mindestens so groß wie euer Mousepad sein)
– ein Stück mittelstarke Vlieseline (Bügeleinlage)
– ein Stück Wachstuch oder beschichtete Baumwolle (z.B. geht auch ein Stück Wachstuchtischdecke)
– wer mag noch etwas Webband oder ein Label

DSC05835Kopie

Schritt 1: Nehmt euer Mousepad als Schnittmuster und schneidet je einmal den Vorderstoff, den Rückseitenstoff und die Vlieseline zu.

DSC05838kopie

Schritt 2: Achtet nicht auf meine Fingernägel und schneidet mittels eines Lineals ein Quadrat von ca. 15×15 cm aus einem Stoff zu (ich nehme immer denselben wie für die Rückseite).

DSC05842kopie

Diese Teile habt ihr nun: 1 Rechteck aus dem Vorderseitenstoff, ein Rechteck aus dem Rückseitenstoff, eines aus Vlieseline und ein Quadrat aus dem Rückseitenstoff.

DSC05847kopie

Schritt 3: Nun bügelt ihr die Vlieseline auf die Rückseite des vorderen Stoffes (am besten mit einem Dampfbügeleisen, sonst dauert es ewig).

DSC05863kopie

Schritt 4: Faltet das Quadrat für die Tasche einmal zu einem Dreieck und bügelt es ordentlich platt.

DSC05868kopie

Schritt 5: Nun steppt ihr das Dreieck an der geschlossenen Seite einmal ab. Ich verwende hier einen Zierstich und ein Garn in Kontrastfarbe, ihr könnt aber auch einen einfachen Gerad- oder Zickzackstich und ein passendes Garn wählen, ganz nach Belieben.

DSC05878kopie

Schritt 6 (optional): Nun könnt ihr ein Label aufnähen. Hier ein Tipp dazu von mir: Ihr könnt das Label vorher mit ein bisschen Klebestift (ohne Lösungsmittel) fixieren, dann rutscht nichts. Das funktioniert besser, als einige teure Produkte aus dem Nähbedarf. Lasst den Kleber nur ein wenig trocknen, bevor ihr näht. Das Label dann mit einem engen Zickzackstich (oder Raupenstich) aufnähen. Ebenfalls ein Tipp: In den Ecken die Nadel im Stoff lassen, bevor ihr euren Stoff dreht.

DSC05885kopie

DSC05890kopie

Schritt 7: Nun steckt ihr das Dreieck auf dem Vorderstoff in der unteren linken Ecke fest und näht es knappkantig an die linke und die untere Seite an (ich kann dazu die Nadel meiner Nähmaschine nach rechts verstellen).

DSC05899kopie

DSC05902kopie

Schritt 8: Jetzt legt ihr Vorderseitenstoff und Rückseitenstoff rechts auf rechts aufeinander (achtet bei Motiven darauf, dass diese richtig herum sind), steckt sie zusammen und näht diese nähfüßchenbreit (5 bis 7mm) zusammen. Lasst dabei an einer Stelle eine Wendeöffnung von ca. 8 cm.

DSC05904kopie

DSC05908kopie

DSC05912kopie

DSC05915kopie

Schritt 9: Bevor ihr nun euer Mug Rug wenden könnt, schneidet ihr noch die Nahtzugabe etwas zurück, vor allem in den Ecken ist dies wichtig, damit diese sich hinterher schön ausformen lassen. Gebt acht, dass ihr dabei nicht in die Naht schneidet. Anschließend könnt ihr eure Arbeit wenden. Die Ecken könnt ihr mit einer dicken Stricknadel oder einem Stift rausdrücken.

DSC05917kopie

DSC05921kopie

Na das sieht doch schon fast wie ein fertiger (fertiges?) Mug Rug aus!

DSC05924kopie

Schritt 10: Jetzt bügelt ihr das ganze Teil nochmal ordentlich, vor allem die Nahtzugabe an der Wendeöffnung (diese bitte sauber nach innen einklappen). Bitte achtet darauf, nicht über das Webband zu bügeln, da dieses schmilzt. Anschließend steppt ihr das ganze noch einmal nähfüßchenbreit rundherum ab. Dabei verschließt ihr automatisch die Wendeöffnung. Ich habe hier wieder einen Zierstich verwendet, ihr könnt euren Stich auch hier wieder nach Belieben auswählen.

DSC05925kopie

DSC05929kopie

Schritt 11: Nun zeichnet ihr mittels eurer Schüssel einen Kreis auf das Wachstuch, schneidet ihn aus und fixiert ihn wieder mit Kleber auf der Vorderseite eures Mug Rugs. Anschließend näht ihr ihn mit einem engen Zickzackstich (oder Raupenstich) fest. Tipp: Achtet darauf, eine nicht zu dicke Nadel zu verwenden, da das Wachstuch sonst reißen kann.

DSC05939kopie

DSC05948kopie

Tadaaaaa fertig ist euer Mug Rug! War gar nicht schwer, oder? Jetzt dürft ihr euch auf die Schulter klopfen und stolz auf euer schönes Werk sein! Darauf gleich einen Kaffee oder Tee!

DSC05950kopie

DSC05954kopie

DSC05962kopie

Und wenn es euch so geht wie mir, dann folgen gleich die nächsten.

SONY DSC

Ich hoffe mein kleines Tutorial hat euch gefallen und ihr könnt die Anleitung gut umsetzten. Falls ihr Fragen oder Kritik habt, dann scheut euch nicht, mich davon wissen zu lassen. Wer mag, der kann mir auch ein Bild von seinem fertigen Mug Rug an buntschwarz@buntschwarzes.de schicken, ich werde dieses dann hier als Designbeispiel anhängen.

So, nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachnähen!

Alles Liebe

Eure Buntschwarz

PS: Die Fotos hat der liebe Gothe von dunkel-kammer.eu für mich geschossen. Nochmals vielen Dank dafür!