Lesezeichen aus Filz: Nähen und Sticken mit der Hand
Hallöchen ihr Lieben,
ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bringe das Material Filz immer zuerst mit der Herbst und dem Winter in Verbindung und mit Basteln im Kindergarten, was natürlich völliger Blödsinn ist.
Filz ist so ein geniales Arbeitsmaterial, denn es lässt sich durch seine Beschaffenheit einfach super einfach verarbeiten und es gibt mittlerweile wirklich schöne Farben.
Neulich ist mit mehr oder weniger zufällig das Buch: „Lieblingsstücke aus Filz“ in den Einkauswagen gehuscht. Wobei ich ehrlich gesagt sagen muss, ich bin ein bisschen enttäuscht, das Buch ist wirklich nur etwas für Leute, die Kinder haben. Ich persönlich kann nur mit ganz wenigen Anleitungen etwas anfangen. Dennoch sind die Grundlagen gut erklärt und ich habe mich mal an einer Sache versucht. Eigentlich sollte es ein Glasuntersetzer werden, aber mein Filz ist zu dick (leider habe ich zu der richtigen Stärke nichts in dem Buch gefunden) und so ist es ein mehr oder weniger schmucker Anhänger geworden. Ich mache noch zwei davon und werde sie ins Fenster oder an die Tür hängen. Aber Begeisterung geht anders.
Als ich gerade so richtig schön gefrustet war, kam mir zum Glück der rettende Gedanke, einfach die Techniken aus dem Buch auf eigene Ideen umsetzen und et voilà, ein zauberhaftes Lesezeichen aus Filz mit handgestickter Aufschrift ist entstanden.
Das Sticken auf Filz ist wirklich kinderleicht und man braucht keinen Stickrahmen, da der Filz stabil genug ist. Ihr braucht nur eine Sticknadel mit Spitze und Sticktwist und schon kann es losgehen. Ihr zeichnet einfach auf dem Filz vor, was ihr schreiben wollt und stickt es mit einem Rückstich nach. Die beiden Filzteile werden dann am Ende mit einem einfachen Vorstich zusammengefügt und fertig ist das Lesezeichen. Filz muss nicht versäubert werden, da er stabil ist und nicht ausfranst.
Im Hinblick auf Weihnachten auch ein sehr schönes kleines Geschenk.
Da ich nicht nur gern sticke, sondern auch mit der Hand nähe, konnte ich an der aktuellen Patchworkzeitung von simply kreativ nicht vorbei. Die versprach nämlich als Extra ein kleines Nadelheftchen zum Selbernähen. Nunja, man kennt die Qualität solcher Extras, aber ich muss sagen, hier war ich positiv überrascht. Das Material war wirklich in Ordnung und die Anleitung sehr gut geschrieben. Das kleine Nadelheftchen wird komplett mit der Hand genäht und die kleinen Hexagone sind mit der Englichen Papiertechnick (auch „Lieseln“ genannt) zusammengenäht. Insgesamt sind in der Zeitung tolle Anleitungen, wenn auch die Zentimeterangaben sehr krumme Zahlen beinhalten, da wohl aus Inch (Zoll) umgerechnet wurde. Dennoch absolute Kaufempfehlung von meiner Seite, kann mich kaum entscheiden, was ich zuerst anfangen soll und es wird alles wirklich seeeehr kleinschrittig erklärt.
Meinen Filz habe ich übrigens hier gekauft, wegen der tollen Farben. Es gibt ihn aber auch in großer Auswahl beispielsweise bei Butinette.
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Alles Liebe
Eure Buntschwarz
merlanne
5. Oktober 2014 @ 18:15
Oh, ich arbeite auch sehr gerne mit Filz und mag Deine Auswahl hier sehr.
Liebe Grüsse,
Claudine
Buntschwarz
5. Oktober 2014 @ 19:42
Vielen lieben Dank 🙂
Alles Liebe
Buntschwarz
Feli
6. Oktober 2014 @ 9:07
Das sieht super aus 🙂
Ich hätte die Geduld für’s Handnähen nicht.
Und dein neues Design sieht richtig schick aus, total stimmig <3
Liebe Grüße aus Teufels Küche,
Feli
Buntschwarz
6. Oktober 2014 @ 14:39
:-* Danke 🙂
Handnähen ist total meditativ und man kann es sehr gut beim Fernsehen machen 😉 Einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüße und dicken Kuss in deine Teufelsküche :-*