Upcycling: Ein Patchwork-Zeitschriftensammler (Stoffresteverwertung mit Stil Teil 2)

SONY DSC

Hallöchen ihr Lieben,

heute möchte ich euch eine weitere Möglichkeit zeigen, eure Stoffreste sinnvoll und schön zu verarbeiten und gleichzeitig unansehnlich gewordene Zeitschriftensammer wieder aufzumöbeln.
Die Idee kam mir beim Aufräumen und Sortieren meiner Nähzeitschriften und musste natürlich gleich umgesetzt werden.

Hier ist eine kleine Anleitung für euch.

Los geht’s!

Der Zeitbedarf liegt bei ca. 30 Minuten.

Ihr braucht:

– einen Stehsammler (es gibt sie sehr günstig beim großen schwedischen Möbelhaus, aber ihr könnt auch eure alten Sammer, die ihr noch daheim habt, upcyclen)

– eine Zackenschere

– einen Haufen Stoffreste

– einen handelsüblichen Klebstift

SONY DSC

Zunächst schneidet ihr euch eure Stoffreste mit der Zackenschere (damit sie später nicht ausfransen) in unterschiedliche große Teile (beispielsweise Quadrate oder Dreiecke).

SONY DSC
Dann bestreicht ihr sie mit Kleber und klebt sie einfach kreuz und quer auf euren Sammler.
Achtet dabei darauf, dass sich die Stücke überlappen und keine Lücken entstehen.

SONY DSC

Lasst dabei den Stoff am oberen Rand des Sammlers einfach überstehen und schneidet ihn am Schluss mit der Zackenschere passend.

Wenn der Kleber getrocknet ist, sitzen die Stücke bombenfest, lasst euch also nicht irritieren, wenn es am Anfang etwas flutschig ist.

Den Boden und die Innenseite müsst ihr nicht bekleben.

SONY DSC

SONY DSC

Fertig! Jetzt nur noch ein bisschen trocknen lassen, ins Regal stellen und daran erfreuen.

Die letzten Schnipsel dürft ihr jetzt getrost wegwerfen, ihr habt wirklich alles rausgeholt.

SONY DSC

Wer mag, kann am Schluss noch ein Webband oder Knöpfe aufkleben (hier braucht man jedoch eine Heißklebepistole). Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Viel Spaß beim Nachmachen!

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Alles Liebe

Eure Buntschwarz