Neuzugang: Prägemachine „Texture Boutique“
Hallöchen ihr Lieben,
ich habe mir einen schon länger gehegten Wunsch erfüllt und mir eine Prägemaschine gegönnt. Ich hatte mich bisher etwas schwer damit getan, da es doch für den Bastelbereich eine größere finanzielle Anschaffung ist. Nun habe ich aber ein „Flohmarkt“-Angebot bekommen, das ich nicht ausschlagen konnte und die Maschine ist gestern mit gleich 9 Prägeschablonen bei mir eingezogen.
Ich habe mich riesig gefreut und bin auch schon restlos begeistert. Für meine Zwecke ist sie perfekt geeignet.
Falls ihr euch auch eine anschaffen wollt, bedenkt bitte, dass die Texture Boutique nur prägen und nicht stanzen kann. Dafür kostet sie auch nur die Hälfte im Vergleich zu den Kombimaschinen.
Es passen nahezu alle gängigen Prägeschablonen in die Maschine. Mehr dazu findet ihr auf Lizzy’s Kartenblog. Sie hat das wunderbar erklärt.
Unten auf meinem Bild seht ihr ebenfalls Beispiele für passende Schablonen.
Ich hatte bisher nur kurz Zeit, das Maschinchen ein wenig zu probieren und habe bisher nur ein paar Probepapiere und ein paar kleine Tütchen geprägt, aber mehr wird in den nächsten Tagen definitiv folgen.
Ich wünsche euch einen wundervollen Tag!
Eure Buntschwarz
Melanie Köhler
7. November 2014 @ 20:56
Hallo Manuela..das hast du richtig gemacht.Ich habe ja die Big Shot..die gebe ich auch nicht wieder her 😉 Tolles Teil..viel Freude damit..bin schon gespannt auf deine Projekte 😉 Liebe Grüße Melanie
Buntschwarz
7. November 2014 @ 23:35
Huhu, ja ich freu mich auch riesig darüber 🙂 Habe echt schon lange geliebäugelt und bin jetzt so froh, dass ich sie habe 🙂
Viele liebe Grüße
Ela
Junikind schwarzbunt
8. November 2014 @ 7:57
Super, viel Spaß mit dem Maschinchen! Ich hab ja auch die Biggi, aber wenn ich nochmal entscheiden könnte, würde ich auch diese nehmen, weil ich mir mittlerweile den Portrait geholt habe, und der schneidet ja alles, was ich will…
bin gespannt, was Du noch machst, zeig schöne her ;-)…Noch als Tipp: experimentier ruhig mal bißchen rum, gerade zum prägen. Solange das Maschinchen nicht zu schwergängig wird und „ächzt“, kann man da auch „selbstgemachte“ Prägeschablonen durchschieben, hat bei mir jedenfalls funktioniert. Sandwich bei mir ist dafür: die weiche, wabbelige Gummiplatte unten, dann das Papier (auch mal Zeitung, Illustrierte, Buchseiten, what ever…), dann z.B. gekaufte oder selbstgemachte Schablonen, oder was anderes plattes, was aber Struktur hat, oder ausgestanzte Teilchen (besser geht, was eine Erhebung hat, als eine Vertiefung- also Schablonen nur manche, die weite Ausschnitte haben, wenn Du weißt was ich meine. Dann obendrauf ne feste Platte und dann rein damit…gucken, ob die Höhe passt, sonst noch Papier obendrauf, um den Druck zu erhöhen…oder „tiefer stapeln“ gggg…man kann sogar platte Kettenanhänger durchjagen, hatte es mal mit nem keltischen Kreuz gemacht, quasi nach dem Motto: “ Versuch machr kluch“……ok, jetzt wirds aber lang hier… ganz lieben Gruß und schönes WE von Junikind schwarzbunt
Buntschwarz
8. November 2014 @ 10:03
Hallöchen,
wow ich danke dir für die tollen Tipps 🙂
Klasse Idee. Hachja, endlich habe ich so ein Teilchen *gg*
Ich wünsche dir auch ein wundervolles Wochenende.
Liebste Grüße
Buntschwarz